DFB Pokal Fußball, Deutschland
DFB-Pokal Wetten
Kein anderer Wettbewerb in Deutschland ist so für pures Drama und Siege von Außenseitern bekannt wie der deutsche Pokal. Dementsprechend stehen DFB-Pokal Wetten direkt vor den Spielrunden sehr hoch im Kurs. Um zum krönenden Finale in Berlin vorzustoßen, müssen die Mannschaften fünf Runden überstehen. Los geht es mit der ersten Hauptrunde Mitte bzw. Ende August.
Besonders die erste Runde hat ihren ganz eigenen Charme, so empfangen Vereine aus dem Amateurtopf die „großen“ Erst- und Zweitligisten. Die Spiele werden oft in kleinen, engen Stadien ausgetragen, sodass sich der Profiverein auf eine ganz andere, weniger glamouröse Atmosphäre einlassen muss. Diese Umstände bieten jede Menge Potenzial für Überraschungen, was sich in den DFB-Pokal-Quoten zeigt. Auch in den nachfolgenden Partien hat der Amateurverein Heimrecht. Dass das Heimrecht Berge versetzen kann, zeigten die Ostwestfalen aus Bielefeld in der vergangenen Saison. Der damalige Drittligist konnte sensationell bis ins Finale vorstoßen und schaltete auf dem Weg dahin niemand geringeres als den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen aus.
DFB-Pokal Wetttipps: Wie funktioniert der DFB-Pokal?
Am DFB-Pokal nimmt jeder Verein aus den ersten beiden Ligen teil. Dazu kommen die ersten vier Teams der Drittliga-Saison 2024/25 sowie zahlreiche Landespokalsieger. Genau diese Mannschaften plus die letzten vier Mannschaften der abgelaufenen Zweitliga-Saison genießen in der ersten Runde Heimrecht. Dadurch sind die typischen Duelle in der ersten Runde zwischen klassischen Underdogs und Favoriten möglich. Wir dürfen uns auf traditionsreiche Duelle wie Rot-Weiß Essen gegen Borussia Dortmund oder Lok Leipzig gegen den FC Schalke 04 freuen, Fußballherz, was willst du mehr? Das wohl ausgeglichenste Spiel der ersten Runde ist Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen. Dieselbe Paarung fand übrigens in der vergangenen Saison im Viertelfinale statt.
DFB-Pokal-Tipps sind in so einer Konstellation schwierig, denn in der Vergangenheit konnten die Außenseiter in diesem wunderbaren Wettbewerb regelmäßig über sich hinauswachsen. Wer erinnert sich nicht an den Sieg des FC Saarbrücken gegen den FC Bayern im Jahr 2023 oder an den Finaleinzug des 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2024?
Möchtest du auf den DFB-Pokal wetten, dann solltest du nicht den Fehler machen und die Außenseiter unterschätzen. Für sie ist es das Spiel des Jahres, vielleicht sogar das Spiel der Vereinsgeschichte, während es für die Profis häufig lästiges Pflichtprogramm ist. Das bringt Potenzial für Überraschungen.
DFB-Pokal 2026 Quoten: Wer sind die Favoriten auf den Sieg in Berlin?
Am 15. August ging der DFB-Pokal 2026 in seine erste Runde. Die Superpokal-Teilnehmer FC Bayern und VfB Stuttgart zogen aus termintechnischen Gründen Ende August nach. Traditionell haben die Favoriten deutlich niedrigere DFB-Pokal-Quoten als die Außenseiter, doch gerade hier bieten sich Handicap-Wetten hervorragend an, wenn du dem Favoriten genug Vertrauen schenkst.
Schon vor Turnierbeginn kannst du DFB-Pokal-Wetten auf den kommenden Sieger platzieren. Topfavorit FC Bayern München, ehemaliger Seriensieger des goldenen Pokals, wartet nun schon seit 2020 auf den ganz großen Wurf im DFB-Pokal. Danach folgen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund. Alle weiteren Teams werden schon mit zweistelligen Quoten bewertet.
Suchst du nach Außenseiterwetten, dann sind DFB-Pokal-Wettquoten auf Eintracht Frankfurt oder auf den amtierenden Sieger VfB Stuttgart interessant. Möchtest du etwas ganz Verrücktes probieren, dann eignen sich Wetten auf einen Sieg von Mönchengladbach oder sogar Union Berlin. Eine DFB-Pokal Vorhersage ist schwierig, da es auf dem Weg nach Berlin selbsterklärend auch auf etwas Losglück ankommt.
DFB-Pokal Wettarten: Worauf kannst du wetten?
DFB-Pokal Wetten können auf diverse Ereignisse platziert werden:
· Individuelle Wetten auf ein Spiel: Die beliebteste individuelle Sportwette ist die Wette auf einen spezifischen Torschützen. Beispielsweise, ob Harry Kane gegen Wehen Wiesbaden erfolgreich ist, oder ob er sogar einen Doppelpack erzielen kann.
· Live-Wetten: Live-Wetten geben dir den Vorteil, dass du dir das Geschehen zunächst einmal anschauen kannst. Vielleicht kannst du schon in den ersten 10 Minuten sehen, dass es für den Favoriten eng wird? In so einem Fall eignet sich die Live-Wette.
·Wette auf den DFB-Pokalsieger: Hier lauern besonders zu Beginn des Turniers richtig gute Wettquoten. Das liegt daran, dass zum einen fünf schwere Spiele auf dem Weg ins Finale überstanden werden müssen und zum anderen an dem unklaren Gegner in der nächsten Runde.
DFB-Pokal Sieger: Die Gewinner der letzten 10 Jahre
Einige Vereine sind wie für den DFB-Pokal gemacht und kommen regelmäßig sehr weit. Mit vier Endspielteilnahmen zwischen 2022/23 und 2018/19 ist hier vor allem RB Leipzig zu nennen. Auch der FC Bayern performte zumindest zwischen den Jahren 2015/16 und 2019/20 sehr gut im Pokal. In den Folgejahren war dagegen das Turnier für den Rekordmeister immer spätestens im Viertelfinale beendet. Dreimal schied man sogar in der 2. Runde vorzeitig aus.
Abschließend blicken wir auf die vergangenen 10 Sieger zurück:
· 2015 /16 – Bayern München
· 2016/ 17 – Borussia Dortmund
· 2017 /18 – Eintracht Frankfurt
· 2018 /19 – FC Bayern München
· 2019 /20 – FC Bayern München
· 2020 /21 – Borussia Dortmund
· 2021 /22 – RB Leipzig
· 2022 /23 – RB Leipzig
· 2023 /24 – Bayer 04 Leverkusen
· 2024 /25 – VfB Stuttgart
Allgemeine Geschäftsbedingungen für öffentliche Profile und Soziale Inhalte | Transparenzbericht
Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte besuche die Limits & Spielerschutz-Seite, um mehr über die Maßnahmen zu erfahren, mit denen du dein Glücksspielverhalten kontrollieren kannst.
Beratung und Hilfe erhältst du über BIÖG Check-Dein-Spiel und www.buwei.de. Hotline: 0800 1372700.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +356 2149 0426




















